Big Brother Awards
quintessenz search  /  subscribe  /  upload  /  contact  
/q/depesche *
/kampaigns
/topiqs
/doquments
/contaqt
/about
/handheld
/subscribe
RSS-Feed Depeschen RSS
Hosted by NESSUS
<<   ^   >>
Date: 2004-08-16

RFID: Opt-Out Verfahren soll Privatsphare garantieren

Privatsphaere beim Einsatz von RFID-Etiketten durch Opt-Out Verfahren loesen / Forscherteam empfiehlt passwortbasiertes Verfahren
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-

Wissenschaftler empfehlen ein passwortbasiertes Verfahren, dass es dem Verbraucher erlaubt, über die Lesbarkeit von RFID-Informationen nach dem Kauf selbst zu bestimmen. RFID-Tags identifizieren jeden gekauften Gegenstand eindeutig und vor allem dauerhaft, da der Funk-Chip ohne Batterie auskommt.

[...]

In Kombination mit leistungsfähigen Datenbanken lässt sich der Weg eines jeden Artikels lückenlos nachvollziehen. Diese für die Logistik sehr nützlichen Informationen bergen aber erhebliche Gefahren für den Datenschutz, so das Berliner Forschungszentrums Internetökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Alle Informationen bis hin zur Seriennummer lassen sich ohne geeignete Gegenmaßnahmen per Funk auslesen, je nach Frequenzbereich über relativ große Distanzen und vor allem unbemerkt.

[...]

"Und hier haben wir noch die passende Krawatte zu dem Jackett, dass sie vor zwei Wochen in unserer Münchener Filiale gekauft haben." - Wenn sich der Kunde jetzt wundert, wie gut die Verkäuferin in der Berliner Zweigstelle des Geschäfts informiert ist, könnte die Antwort darauf RFID heißen.

[...]

Durch Eingabe eines Passwortes in ein RFID-Lesegerät (z.B. ein spezielles Handy) könnte der Kunde "seine" Tags nach Bedarf reaktivieren oder deaktivieren. So liegt die Macht über die Nutzung der Daten nach dem Kauf alleine in der Hand des Verbrauchers. "Das von uns entwickelte Verfahren gewährleistet einen verlässlichen Schutz der Privatsphäre." bestätigt Oliver Berthold vom Institut für Informatik an der Humboldt-Universität. "Allerdings ist es notwendig, dass die Industrie bereit ist, mehr in die für den Massenmarkt vorgesehenen Chips zu investieren."

[...]

Einige Anbieter nehmen den Schutz der Privatsphäre ihrer Kunden bereits heute schon sehr ernst. So gibt es beispielsweise im Metro Future Store, der die RFID-Technologie testet, eine eigene Station zum Löschen der hier versuchsweise eingesetzten RFID-Tags. Doch werden dabei die im Chip vorhandenen Informationen nach dem Einkauf unwiederbringlich gelöscht. Bei einem solchen Verfahren gehen deshalb auch die Vorteile von RFID für den Endverbraucher verloren. Da jedoch schon heute viele Dienstleistungen, wie etwa intelligente Heimanwendungen oder Produktrecycling auf Basis von 'lebenden' Chips geplant werden, kann, so ist das Berliner Forschungsteam überzeugt, das Löschen der Chips nicht die Antwort sein. "Es ist entscheidend, dass sich ein standardisierter Prozess für das Deaktivieren aller Chips am Ladenausgang durchsetzt. Zu viele Insellösungen könnten dazu führen, dass Investitionen in den technischen Datenschutz versanden", sagt Sarah Spiekermann, Geschäftsführerin des Forschungsprojekts.

quelle:
http://de.internet.com/index.php?id=2030310

- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
edited by Doser
published on: 2004-08-16
comments to office@quintessenz.at
subscribe Newsletter
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
<<   ^   >>
Druck mich

BigBrotherAwards


Eintritt zur Gala
sichern ...



25. Oktober 2023
#BBA23
Big Brother Awards Austria
 /q/depeschen
 
 CURRENTLY RUNNING
q/Talk 1.Juli: The Danger of Software Users Don't Control
Dr.h.c. Richard Stallman live in Wien, dem Begründer der GPL und des Free-Software-Movements
 
 !WATCH OUT!
bits4free 14.Juli 2011: OpenStreetMap Erfinder Steve Coast live in Wien
Wie OpenStreetMaps die Welt abbildet und was ein erfolgreiches Crowdsourcing Projekt ausmacht.